Bildungseinrichtungen

Fördern, informieren, netzwerken: Angebote für Lehrer und Bildungseinrichtungen

Um junge Menschen gezielt auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten, müssen Erziehungssystem und Arbeitswelt eng zusammenarbeiten. Insbesondere bei der Etablierung der naturwissenschaftlichen und technischen Bildung gibt es derzeit noch Defizite, obgleich unser Alltag von Technik durchdrungen ist und der Technologiesektor hervorragende berufliche Aussichten bietet.

 

Dem wirken wir durch unser breit gefächertes Angebot für Kindergärten, Schulen, Ausbildungszentren und Hochschulen entgegen: Wir helfen Bildungseinrichtungen dabei, sich mit Unternehmen zu vernetzen, ermöglichen es Erziehern, Dozenten, Lehrern und Lehramtsanwärtern im Rahmen langfristig angelegter Projekte, sich über aktuelle technische und wirtschaftliche Entwicklungen, Berufsfelder und Anforderungen auf dem Laufenden zu halten, geben Kindern Zugang zu technischen Fragestellungen und eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungshorizonte.

Bildungspartnerschaften

Bildungspartnerschaften sind der Schlüssel zur Vernetzung von Bildungssystem und Unternehmenswelt. Bei Bildungspartnerschaften handelt es sich um langfristig angelegte Vereinbarungen zwischen weiterführenden Schulen bzw. berufsbildenden Einrichtungen und Unternehmen mit dem Ziel, Schüler und Schülerinnen fächer- und jahrgangsübergreifend auf das Berufsleben vorzubereiten. Hier unterstützt und vermittelt die HELDELE Stiftung.

 

Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen unserer Bildungspartnerschaften verschiedene Berufsfelder der Elektrotechnik, IT- und Kommunikationstechnik sowie kaufmännische Berufe kennen, führen Projektarbeiten durch, erleben betriebliche Abläufe durch Praktika und Betriebserkundungen hautnah, besuchen Jobmessen und haben bei Fachvorträgen, Gesprächen und Klassenbesuchen die Möglichkeit, Mitarbeitern der HELDELE GmbH und aktuellen Auszubildenden ihre Fragen zu stellen. Die frühzeitigen positiven Erfahrungen in der Arbeitswelt helfen Schülern bei der beruflichen Orientierung und erleichtern ihnen den Übergang.

 

Lehrerinnen und Lehrer bieten Bildungspartnerschaften Unterstützung bei der Abstimmung ihrer pädagogischen Arbeit auf die Herausforderungen der Berufswelt: Sie erhalten über den direkten Kontakt zu Unternehmensvertretern Impulse zur praxisnahen Gestaltung des Unterrichts, etwa in Hinblick auf die MINT-Fächer, aktuelle Wirtschaftsthemen und die Stärkung unternehmerischen Denkens und Handelns. Zudem haben die Lehrkräfte der mit uns kooperierenden Schulen Zugang zu allen Weiterbildungsangeboten der HELDELE Stiftung.

 

Unternehmen lernen durch Bildungspartnerschaften die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen besser kennen und können dadurch Hand in Hand mit Eltern und Bildungseinrichtungen zielgerichteter auf eine realitätsgerechte Kompetenzentwicklung hinwirken.

 

Die konkreten Inhalte, Maßnahmen und Veranstaltungsformate einer Bildungspartnerschaft werden jeweils gemeinsam von der Schule und dem Unternehmen festgelegt. Die Bildungspläne werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Belange der Eltern und der Förderbedarf der Schüler.

 

Wenn Sie für Ihre Schule eine Bildungspartnerschaft in Betracht ziehen oder sich unverbindlich informieren wollen, freuen wir uns über Ihre

 

Kontaktaufnahme

TecAcademy

Die TECademy ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schulen in Baden-Württemberg, regionalen Unternehmen und der Hochschule Esslingen. Die HELDELE Stiftung gehört zu den festen und langjährigen Kooperationspartnern der TECademy. 

 

Schulen können sich durch die Teilnahme an der TECademy als MINT-freundliche Einrichtung qualifizieren. Die Anmeldung erfolgt über die Techniklehrkraft oder die Schulleitung.

 

Jetzt anmelden

First Lego League

Jedes Jahr treten bei dem internationalen Roboter- und Forschungswettbewerb „First Lego League“ (FLL) junge Technik-Tüftler und Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt gegeneinander an. Sie planen, bauen, programmieren und testen auf Basis des Systems Lego® Mindstorms, NXT, EV3 oder Spike einen vollautomatischen Roboter aus Legosteinen und bearbeiten gemeinsam eine spannende Forschungsfrage aus dem wirklichen Leben.

 

Für die Teilnahme schließen sich Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren zu drei- bis zehnköpfigen Teams zusammen. Jedes Team benötigt einen erwachsenen Coach, der es mit seinem Lego® Mindstorms Know-how unterstützt und über den gesamten Wettbewerbszeitraum begleitet. Am Wettbewerbstag lösen die Roboter bei den „Robot-Games“ möglichst viele vorgegebene Aufgaben, und die Forschungsergebnisse werden vorgestellt. Damit neben dem Wettkampf auch der Spaß nicht zu kurz kommt, sind sehr unterschiedliche, kreative Präsentationsformen erlaubt. Bewertet wird neben dem Roboterdesign und der Forschung auch das Teamwork.

Die HELDELE Stiftung gehört zu den langjährigen Kooperationspartnern der First Lego League.

 

Da die Teilnahme an dem Wettbewerb mit Kosten verbunden ist, bietet die HELDELE Stiftung allen FLL-Teams, die den Name „HELDELE“ in ihrem Team-Namen führen, ein Sponsoring für die Teilnahmegebühr und das Spielfeld. Die erwachsenen Coaches erhalten bei Bedarf eine Einführung in die Hard- und Software des Lego® Mindstorms EV3-Systems Lego® Mindstorms EV3-Systems. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Sabine Groß.

 

Weitere Informationen zur First Lego League 

Lego Education Lernkonzept und Programmierung EV3 und Spike

Lego Mindstorms EV3 und Spike sind Systeme zur Konstruktion und Programmierung von Lego-Robotern für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von neun Jahren. Die Bausätze mit der nach dem Drag-&-Drop-Prinzip funktionierenden Software können frei erworben werden und kommen neben der privaten Nutzung unter anderem bei der First Lego League und in Schulen zum Einsatz.

 

Lehrkräfte können die Lego Mindstorms Education EV3- oder Spike-Anwendungen bei der Gestaltung von Unterrichtseinheiten zu lehrplanrelevanten Themen in den MINT-Fächern nutzen. Die Hard- und Software eignet sich für den Technik-Unterricht und die Fächer Informatik, Mathematik und Physik ab der 5. Klasse. Mit dem System lassen sich spielerisch IT-Grundlagen vermitteln, aber auch fortgeschrittene Programmierfähigkeiten entwickeln oder im Rahmen von Konstruktionsprojekten technische und mechanische Zusammenhänge verdeutlichen.

 

Im Rahmen unseres halbtägigen Seminars erhalten Sie eine Einführung in das System und lernen die ersten Schritte zur Konstruktion und Programmierung eines Lego-Roboters. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse an einer Seminarteilnahme dürfen Sie uns gerne kontaktieren.

Schüler

 

Du hast Spaß an Technik und willst dich auf diesem Gebiet ausprobieren? Dein Schulabschluss steht bevor, und du fragst dich, welche beruflichen Chancen und Möglichkeiten der technische Bereich bietet? Dann bist du bei uns richtig: Wir ermöglichen es Schülern, Technik hautnah zu erleben.

 

ZUM THEMA

HELDI

 

HELDI ist eine Plattform der HELDELE Stiftung, die Schulen bei der Digitalisierung unterstützt. Mit dem den hier vorgestellten Wegen zeigen wir auf, wie Lehrkräfte von einem Präsenzunterricht auf einen Hybridunterricht umsteigen können.

 

ZUM THEMA

Bildungspartner

 

Große Vorhaben lassen sich nur durch kontinuierliche gemeinsame Anstrengungen voranbringen. Weil Bildung ein gesellschaftsübergreifendes Thema ist, realisieren wir alle unsere Aktivitäten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft.

 

ZUM THEMA

Fortbildung

 

Eines der Schwerpunktthemen der HELDELE Stiftung ist die Förderung von Fachkräften durch zielgerichtete Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich und Möglichkeiten zum fachlichen Erfahrungsaustausch.

 

ZUM THEMA